Muskulöse Oberarme, eine ansprechende Optik und mehr Kraft im Alltag – die Q Triceps Extension unterstützt Menschen dabei, einfach und sicher ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Straffe Oberarme ohne sogenannte „Winke-Arme“ sind ein beliebtes Trainingsziel. Die Triceps Extension ist eine der beliebtesten Übungen, um die hintere Oberarmmuskulatur zu trainieren. An einer Maschine ermöglicht die Übung einen besonders starken Trainingsreiz durch isolierte Belastung und einen kontrollierten Bewegungsablauf. Um Verletzungen zu vermeiden, ist die korrekte Einstellung des Geräts auf die Körpergröße des Trainierenden zentral.
Die elektronisch gesteuerte Q Triceps Extension löst dieses Problem, indem sie sich automatisch auf den Nutzer und seine Körperlängen einstellt. Das hochmoderne Gerät ist dadurch komfortabel und sicher nutzbar und sorgt zugleich für eine höhere Muskelaktivierung durch eine optimierte Trainingsposition. Auch der Trainingswiderstand wird automatisch auf die Kraft des Nutzers eingestellt. Dadurch eignet sich das Gerät sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trainierende, die neue Trainingsreize setzen möchten.
Der Trizeps (m. triceps brachii) ist ein Teil der hinteren Oberarmmuskulatur. Er ist bei der Streckung des Arms maßgeblich beteiligt. Dadurch ist er auch im Alltag bei vielen Bewegungen als Hilfsmuskel im Einsatz.
Der Trainierende sitzt aufrecht, die Brust am Brustpolster angelehnt und mit beiden Füßen am Boden.
Die Hände umfassen die Kugelgriffe.
Der Trainierende streckt seine Arme langsam und kontrolliert. Die Brust bleibt dabei weiterhin an das Brustpolster angelehnt.
Für das milon Zirkeltraining bieten wir neun sportwissenschaftlich geprüfte unterschiedliche Zirkelkonstellationen an. Sie können sich die Geräte aber natürlich auch – passend zu Ihrer Zielgruppe und Platzmöglichkeiten – individuell zusammenstellen.
Die erweiterte Flexibilität der neuesten Geräte sind für Einrichtungsinhaber ab sofort auch auf der freien Trainingsfläche als Q free verfügbar.
Das milon Zirkeltraining bietet mit der neusten Technik, der milon CARE, die besten Voraussetzungen für effektives Training. Die verschiedenen Muskelgruppen werden so nacheinander trainiert, während sich die Geräte dank milon CARE und den gespeicherten Daten der Nutzer auf die individuellen Bedürfnisse einstellen. So stellt das milon Zirkeltraining eine abwechslungsreiche Trainingsmethode dar.
Durch die digitale Vernetzung Ihrer Einrichtungsbereiche sowie den vernetzten Trainingsgeräten erkennen Sie in Echtzeit die Bedürfnisse Ihrer Kunden und können darauf zielgerichtet reagieren. Mit dem milon Connected Training System (CTS) haben Betreiber die komplette Auslastung der Anlage jederzeit im Blick um so auch zeitnahe Reaktion zu ermöglichen.
Die konzentrische (überwindende) und exzentrische (nachgebende) Belastung ist identisch. Sprich beim Hin- und Rückweg wird mit konstanten Gewichten trainiert.
Das Gerät als Trainingspartner. Egal, ob Ihre Kraft steigt oder fällt. Das Trainingsgewicht pass sich Ihrer Kraftleistung automatisch und in Echtzeit an. Werden die Muskeln müde, reguliert das Gerät den Widerstand nach unten; werden sie stärker, erhalten sie einen höheren Widerstand – völlig automatisch.
In jeder Bewegungsphase wird bei konstanter Geschwindigkeit der Widerstand variiert. Dies gewährleistet vollen Krafteinsatz während der gesamten Wiederholung. Alle Bewegungsabschnitte werden gleichmäßig gekräftigt. Dies verkürzt die Aufwärmzeit und Muskelkatersymptome werden vermieden. Ideal für Therapie- und Leistungssport.
Der Trainingswiderstand ist während der exzentrischen (nachgebenden) Bewegungsphase erhöht und macht das Training durch die optimale Auslastung der Muskulatur, Sehnen und Bänder effektiver gegenüber dem Training mit konstantem Gewicht. Dies verbessert die Muskelkräftigung um bis zu 30 % in der Hälfte der Trainingszeit.
Steigen Sie jetzt um auf digital vernetztes Training und testen Sie die Q Triceps Extension für Ihr Studio!