Ein kräftiger Rumpfbereich, eine bessere Körperhaltung oder die Vorbeugung von Haltungsschäden – der Q Rotator unterstützt Menschen dabei, einfach und sicher ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Geräte für Bauchmuskeltraining stellen eine Herausforderung für jede Fitnesseinrichtung dar: Ohne genaue Anleitung durch einen Trainer ist die Gefahr hoch, dass Nutzer die Übung an Bauchmaschinen nicht korrekt und somit ineffizient durchführen.
Der elektronisch gesteuerte Q Rotator sorgt für eine verbesserte Übungsausführung und eine sichere Beanspruchung der Zielmuskulatur. Das hochwertige Gerät ist komfortabel nutzbar und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trainierende, da Nutzer auf verschiedene Arten trainieren und ihre individualisierten Trainingspläne verfolgen können. Der Trainingswiderstand wird automatisch auf die Kraft des Nutzers eingestellt.
* Im Vergleich zur miltronic Premium Serie
Der Q Rotator trainiert die waagerechte Rumpfmuskulatur (m. transversus abdominis) und die seitlichen Bauchmuskeln (m. obliquus externus abdominis, m. obliquus internus abdominis). Trainierende konzentrieren sich häufig auf die geraden Bauchmuskeln, um die typische Sixpack-Optik zu erhalten. Doch die schräge Bauchmuskulatur ist mindestens ebenso wichtig: Sie hilft nicht nur bei der Atmung, sondern stabilisiert auch im Alltag und formt die Hüfte und Taille.
Der Trainierende sitzt aufrecht mit dem Rücken am Polster, die Füße sind auf den Fußablagen abgestellt. Die Hände umgreifen die Griffe vor dem Körper, die Arme sind angewinkelt. Die Polster liegen auf den Schultern auf.
Der Trainierende führt seine Beine langsam und kontrolliert zu einer Seite seines Körpers, so weit es möglich ist. Die Schultern bleiben während der gesamten Bewegung gerade und stabil am Polster, der Blick bleibt nach vorne gerichtet.
Weder Trainer noch Kunden möchten heute noch das Training manuell tracken oder unhandliche Trainingspläne aus Papier nutzen. milon Geräte mit digitaler Vernetzung machen Ihr Studio bereit für die Zukunft.
Mit milon erfassen Sie die Trainingsdaten Ihrer Nutzer digital und können Sie für eine individuellere und persönlichere Betreuung nutzen. Trainingsziele, Trainingspläne und Fortschritte sind für Trainer und Nutzer jederzeit einsehbar. So erkennen Trainer in Echtzeit die Bedürfnisse ihrer Kunden und können zielgerichtet darauf reagieren. Für Nutzer bedeutet das ein besseres Trainingserlebnis und eine höhere Betreuungsqualität. Durch die digitale Hinterlegung von Nutzerdaten stellen sich Geräte vollautomatisch auf den jeweiligen Trainierenden ein. Nutzer trainieren sicher und effektiv, denn sie werden durch Displays an allen Geräten spielerisch zu einer sauberen Übungsausführung angeleitet.
Die konzentrische (überwindende) und exzentrische (nachgebende) Belastung ist identisch. Sprich beim Hin- und Rückweg wird mit konstanten Gewichten trainiert.
Das Gerät als Trainingspartner. Egal, ob Ihre Kraft steigt oder fällt. Das Trainingsgewicht pass sich Ihrer Kraftleistung automatisch und in Echtzeit an. Werden die Muskeln müde, reguliert das Gerät den Widerstand nach unten; werden sie stärker, erhalten sie einen höheren Widerstand – völlig automatisch.
In jeder Bewegungsphase wird bei konstanter Geschwindigkeit der Widerstand variiert. Dies gewährleistet vollen Krafteinsatz während der gesamten Wiederholung. Alle Bewegungsabschnitte werden gleichmäßig gekräftigt. Dies verkürzt die Aufwärmzeit und Muskelkatersymptome werden vermieden. Ideal für Therapie- und Leistungssport.
Der Trainingswiderstand ist während der exzentrischen (nachgebenden) Bewegungsphase erhöht und macht das Training durch die optimale Auslastung der Muskulatur, Sehnen und Bänder effektiver gegenüber dem Training mit konstantem Gewicht. Dies verbessert die Muskelkräftigung um bis zu 30 % in der Hälfte der Trainingszeit.
Steigen Sie jetzt um auf digital vernetztes Training und testen Sie den Q Rotator für Ihr Studio!